All In One Gerät mit einem Klangspektrum, von dem man bisher nur träumen konnte. Da es Mr.Chip dabei vollkommen egal ist, ob er jetzt einen Fender Twin Reverb oder einen Mesa Rectifier simulieren soll, liegt dem gewogenen Gitarristen/Bassisten per Knopfdreh die große, weite Welt der Gitarrenamps zu Füßen. Und das ohne Schlepperei und Kontoüberziehen.
Und trotz der eben schon beschriebenen Vorurteile der meisten Gitarristen gegenüber allem, was nicht Röhre ist, traten Modeling-Amps und Boards - dank ihrer wirklich hervorragenden klanglichen Möglichkeiten - einen überwältigenden Siegeszug an. Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Technik leistete die einfache Bedienoberfläche der meisten Geräte. Amps im gewohnten Erscheinungsbild appellierten an das Urvertrauen des Musikers und machten auch Skeptiker zutraulich. Da auch das Studieren von dicken Handbüchern entfiel, konnte man seine Gitarre wie gewohnt einklinken und loslegen.
Doch das Ganze hatte noch einen weiteren, großen Vorteil. Wer schon einmal versucht hat den Sound seines Amps mit einem Mikrofon abzunehmen, um ihn so aufs Band oder die Festplatte zu bannen, der weiß was jetzt kommt!
Ohne die nötige Erfahrung und eine angemessene akustische Umgebung (beim Homerecording auch gefügige Nachbarn...) sind die Ergebnisse solcher Recording-Sessions nämlich oftmals mehr als mäßig. Doch das muss nicht sein, denn es gibt ja Amp-Modeler! Und genau jetzt kommt Phase zwei ins Spiel: Das Simulieren von Boxentypen aller Art. Egal ob 1x 12´ oder 4x 12´ Box- auch im Nachbilden der Klangeigenschaften von Kabinetts jedweder Bauart, leisteten die Ingenieure ganze Arbeit.Sogar die Mikrofonpositionierung lässt sich bei vielen Geräten frei wählen, was zu einer absoluten Erweiterung des Soundspektrums der einzelnen Amp-Modelle führt.
Selbst in Profistudios greift man, ob der praktischen Arbeitsweise, mehr und mehr auf die überzeugenden Line-Signale der virtuellen Klangerzeuger zurück. Doch nicht nur im Recordingbetrieb kann die authentische Speaker-Simulation hervorragende Dienste leisten. Auch Live On Stage lässt sich der Sound nämlich, durch einfaches Einklinken in das P.A System, problemlos einer breiten Masse zugänglich machen!