Unbedingte Voraussetzung vor dem Brennen ist, das man sich nochmal die ganze CD auf einer CD-RW ganz genau anhört, auch wenn man sie schon 1000 Mal gehört habt.
Es ist mir nicht nur einmal passiert, das ich eine CD nur einfach gebrannt habe da ich mir sicher war alles kontrolliert zu haben und dann waren noch Knackser oder zu lange Pausen auf der gebrannten CD. Also vor dem Brennen auf CD-R nochmals alles durchhören ebenso natürlich die erste gebrannte CD-R ebenso.
Erst jetzt ist die Arbeit an der CD wirklich abgeschlosen und man hat eine Vorlage, die man unbedenklich oft brennen kann. Da ich mit Apple Computer arbeite, ist natürlich hierfür Toast das Programm der Wahl, aktuell mit der Version Toast 11 Titanium Edition.
Zum Schluss noch ein Wort zum Brennen selber...zeit ist Geld, aber ich brenne CD's nur mit 4 facher Geschwindigkeit, das mag lächerlich erscheinen aber erhöht die Zuverlässigkeit im CD_Player.
Wer es jetzt bis hierher geschafft hat möchte bestimmt auch wissen, wie nun meine CD's aussehen und vor allem klingen.
Habe unter CD-Shop meine gesammelten Werke aufgelistet, um einen Überblick zu geben, was sich da in den letzten Jahren so alles getan hat.