gruppiert, das mit den Funktionen der Drehregler beschriftet ist.Je nach Größe und Ausstattung des Verstärkers sind dies Regler für Eingangsempfindlichkeit und Lautstärke, ein- oder mehrbandige Klangregler zur Frequenzbearbeitung (Equalizer) sowie gegebenenfalls Regler für integrierte Klangeffekte wie Hall, Echo und andere. Als Steckverbinder für anzuschließende Instrumente werden üblicherweise Buchsen für 6,35 mm-Klinkenstecker verwendet. Viele Combo-Verstärker verfügen zusätzlich über die Möglichkeit, das Audiosignal über Kabel an externe Lautsprecherboxen und/oder an ein Audio-Mischpult weiterzuleiten. Manche Combo-Verstärker besitzen auch einen (frequenzkorrigierten)Recordingausgang, welcher den Klang des Lautsprechers nachbilden soll, allerdings hat mich bisher noch keiner dieser Recordingouts vom Hocker gehauen.
Die Verstärkerkomponente der meisten Combos wird über ein integriertes Netzteil mit Netzstrom betrieben, es gibt jedoch auch kleine Modelle, die mit einem externen Netzteil und alternativ dazu mit Batterien betrieben werden können – zum Beispiel um sie bei Straßenmusik und ähnlichem im Freien einzusetzen.
Die kleinsten Combo-Modelle, deren Vorderseite ungefähr die Größe einer DIN-A6-Postkarte hat, können meist ausschließlich mit Batterien betrieben werden und sind bestenfalls zum relativ leisen Üben auf dem Musikinstrument geeignet.
Die Anforderungen und Ansprüche an die Nennleistung von Combo-Verstärkern unterscheiden sich nach deren Einsatzzweck – Größe des zu beschallenden Raumes, Anzahl der Zuhörer, gewünschte Lautstärke, Musikstil. Das Angebot auf dem Markt reicht von Kleinstgeräten mit wenigen Watt Leistung – für das Üben auf einem Musikinstrument und für den Heimgebrauch – über mittelgroße Geräte mittlerer Leistung, die zum Beispiel für das Audio-Monitoring in Tonstudios und bei Live-Vorführungen geeignet sind, bis hin zu leistungsstarken Modellen, die für die Beschallung größerer Räumlichkeiten geeignet sein können.
Für eine qualitativ ausreichende Beschallung von sehr großen Räumen und Menschenmengen sind Combo-Verstärker kaum geeignet; hier werden die Combo-Lautsprecher meist mikrofoniert, und das Audiosignal wird über eine wesentlich größere Beschallungsanlage (Public Address/P.A.) an das Publikum gerichtet. Die Empfehlungen und Ansichten hinsichtlich der benötigten Leistungsreserven von Combo-Verstärkern in verschiedenen Situationen variieren stark nach individuellen Erfahrungswerten und Bedürfnissen. Wesentlich mehr Power benötigen jedoch Basscombos, die meistens mit 15 Zoll Speakern bestückt sind, die Verstärkung von tiefen Frequenzen erfordert ja generell mehr Leistung im Vergleich zur gefühlten Lautheit.