Um ein kunterbuntes Chaos bei der Verdrahtung von Humbuckern zu vermeiden, kennzeichnen die Hersteller die Anschlussdrähte ihrer Pickups mit Farbcodes. Leider hat man sich dabei auf kein einheitliches System geeignet und so kocht jeder sein eigenes Süppchen. Aber was soll man meckern: Wir können ja schon froh sein, dass zumindest die Farbwahl über die Jahre konstant geblieben ist! Außerdem liegt im Allgemeinen ein Anschlussplan bei, der zeigt was läuft. Hat man den verdaddelt, hilft vielleicht die rechts stehende Liste mit den Codes der gängigsten Hersteller:
Beim eigentlichen Einbau ist zunächst darauf zu achten, das der Tonabnehmer genügend Platz in der Gitarre hat. Obwohl heutzutage ja alles und jeder genormt ist, kann es passieren, das ein Tonabnehmer beim Einbau im Schlagbrett oder der Fräsung im Body klemmt. Dies sollte man unbedingt vor dem Zusammenbau beseitigen, da ansonsten die Verstellmöglichkeiten möglicherweise eingeschränkt werden. Man sollte auch unbedingt eine Handskizze des "alten" Schaltbildes anfertigen...man kann ja nie wissen!
Beim Ein bzw. Auslöten der Tonabnehmer ist äusserste Vorsicht geboten, manche Schalter oder Potis reagieren auf zuviel Hitze mit anschliessendem Wackelkontakt bzw. Kratzen. Ausserdem nicht mit dem Lötkolben den Lack verbrennen, das passiert schneller als man denkt. Bei den Masseverbindungen auf den Potigehäusen ist es sinnvoll sofort nach dem auslöten des alten Kabels sofort das Neue anzulöten, da das Gehäuse noch sehr heiss ist und somit nicht zweimal erhitzt werden musss. Die Kabel der Tonabnehmer wenn möglich nicht zu kurz abschneiden um spätere Modifikationen nicht zu erschweren.
Achten Sie beim Löten immer auf glänzende Lötstellen nach dem Erkalten und nicht zu viel Lot verwenden.
Eine nicht ganz korrekte Lötverbindung wirkt möglicherweise negativ auf den Sound und bis man dann dahinter kommt wo der Fehler liegt, kann man schon fast verzweifeln. Ansonsten sind den Tonabnehmern meist umfangreiche Anleitungen bzw. Schaltungen beigegeben, oder man findet sie im Internet. Vor dem Zusammenbau der Gitarrre unbedingt alle Hohlräume nochmals auf Lötperlen, Kabelreste oder abgezwickte Drahtstücke prüfen, diese könnten ungewollte Verbindungen zur Masse schaffen und die Gitarre lahm legen. Unbedingt auch alle Masseverbindungen prüfen.