Man hat eine funkelnagelneue Gitarre mit supergeilem Sound und sieht spitzenmässig aus. Leider will die Neue auf den ersten Bünden nicht so richtig wie man möchte. Ursache hierfür kann ein nicht tief genug gekerbter Sattel sein.
Bei sehr vielen grade neuen Massengitarren von der Stange kerben die Hersteller die Sättel zu hoch um kein Risiko mit Schnarren der Saiten einzugehen. Leider meinen sie es manchmal etwas zu gut und man kann die Saiten nur schwer stimmig bekommen. Versucht man dann selber den Sattel tiefer zu kerben, dann passiert es schnell das man zu tief kommt, was dann??
Hier ein Vorschlag, den ich schon sehr oft selber angewandt habe und keine Probleme mehr damit hatte.
1. Sekundenkleber aus dem Baumarkt besorgen, es eignen sich alle echten Sekundenkleber, aber auf keinen Fall Zweikomponeneten-Kleber verwenden.
2. Auf die Spitze eines Uhrmacherschreubendrehers oder Phasenprüfers einen Tropfen Kleber geben, Messerspitze wäre auch OK.
3. Den Kebetropfen mit der Spitze in die Kerbe das sattels träufeln, aber immer nur einen Tropfen, überschüssigen Kleber sofort mit dem Finger wegwischen, Finger aber vorher gut eincremen, das Zeug haftet gut.
Paar Minuten trocknen lassen und dann kann man erneut kerben. Kerben sollten allerdings nur mit speziellen Kerbfeilen bzw, Einstrichsägen ausgeführt werden, hierbei ist auf die richtigen Breiten zu achten, die saiten dürfen auf keinen Fall in den Kerben klemmen.
Die Kerben müssen leicht schräg abfallend zur Kopfplatte verlaufen um Intonationsprobleme zu verhindern.